Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Feiertage
Sie sind hier:
  • Kalender
  • Feiertage

Content:
back

Aschure Alevitentum 2023

 

31. Juli

 

Ashura Islam | Tu B'Av

 

 

 

 

Was wird gefeiert?
Der Trauer- und Fastenzeit nach Muharrem folgt der Aschure-Tag, der 13. Muharrem. Dieser ist der höchste Feiertag der Alevit*innen. 


Alevit*innen kochen am dreizehnten Tag des Muharrem-Fasten aus zwölf Zutaten eine Süßspeise, die Aschure. Die Zahl Zwölf spielt eine wesentliche Rolle. Mit dieser Speise zeigen sie ihren Dank dafür, dass Imam Zeynel Abidin – der Urenkel des Propheten Muhammed - das Massaker in Kerbela, einer Stadt im Zentrum des Iraks, überlebte und so die Reihe der zwölf Imame fortgesetzt werden konnte.

Das Teilen mit anderen Menschen ist an diesem Tag von besonderer Bedeutung. So gibt es die Tradition, jenen, die nicht am Essen teilhaben können, etwas von der Aschure-Speise zu bringen.

 

Im Gottesdienst (Muharrem-Cemi) danken Alevit*innen an diesem Tag Gott (Hakk) für die Errettung der Prophetenfamilie. 
 

back

jump to top
Footermenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top