Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Lexikon
Sie sind hier:
  • Lexikon
  • Lexikon

Content:
back

Heilige Schriften

 

Tanach

Tanach ist die hebräische Abkürzung für Torah, Neviim und Ketuvim, das bedeutet Fünf Bücher Mose, Propheten und Schriften. Dies ist die jüdische Bibel. Im Christentum wurde die Reihenfolge der Bücher umgedreht, sodass die Propheten am Ende stehen.

 

Bibel

Im Christentum ist die Bibel die heilige Schrift, sie besteht aus dem Alten und Neuen Testament. Das Alte Testament enthält dieselben Schriften, wie der Tanach, nur in der eben erwähnten anderen Anordnung. Das Neue Testament enthält alle Erzählungen über das Leben von Jesus und seinen Aposteln.

 

Koran

Der Koran ist die heilige Schrift des Islam. Das Wort Koran kommt aus dem Arabischen (al-Qurʾān) und bedeutet Lesung, Rezitation. Der Koran besteht insgesamt aus 114 Suren. Für Muslime und Musliminnen ist er die wörtliche Offenbarung Gottes an den Propheten Mohammed. 

back

jump to top
Footermenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top