Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Lexikon
Sie sind hier:
  • Lexikon
  • Lexikon

Content:
back

Offenbarung des Koran

 

Unter der Bezeichnung “Offenbarung des Koran” wird das Offenbarungserlebnis Mohammeds am Berg Hira um 610 n.Chr. verstanden. Dieses Erlebnis wird auch als lailat al-qadr bezeichnet, damit ist die “heilige Nacht” gemeint, in der Mohammed von dem Erzengel Gabriel die ersten fünf Verse von Sure 96 übermittelt wurden. Laut der Sira, Sammlungen über die Biographie des Propheten, und Sure 96,1-5, wird er zur Rezitation dieser Verse durch den Engel aufgefordert. Dieses Ereignis bildet den Anfang des prophetischen Wirkens Mohammed. Der Prozess der Offenbarung der einzelnen Suren des Korans zieht sich folglich über einen Zeitraum von 23 Jahren. Der Koran ist somit die wörtliche Offenbarung Gottes an seinen Propheten Mohammed.

back

jump to top
Footermenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top