Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Lexikon
Sie sind hier:
  • Lexikon
  • Lexikon

Content:
back

Umgang mit dem Namen Gottes

 

Gott, Allah oder Adonai. In den unterschiedlichen Bezeichnungen für Gott spiegeln sich die unterschiedlichen Glaubenszugänge des Judentums, des Christentums und des Islam wider. Während im Christentum der Name Gottes ausgesprochen und nicht umschrieben wird, finden sich sowohl im Judentum als auch im Islam andere Zugänge. Das Tetragramm JHWH wird im Judentum nicht ausgesprochen, wenn also von dem Schöpfer gesprochen wird, wird der Name Gottes meistens mit den Namen HaSchem (der Name) oder Andonai (der Herr) umschrieben. Das Tetragramm (יהוה), ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes der Israeliten, der im Tanach, der heiligen Schrift des Judentums, zu finden ist. Da die ursprüngliche Vokalisierung des Tetragramms verloren gegangen ist, wird der Gottesname seit 100 nach der Zeitwende (n.Chr.) nicht mehr ausgesprochen und mit den oben genannten Begriffen umschrieben. Im Islam gibt es die 99 Namen Allahs, die synonym zu Allah verwendet werden, und Eigenschaften Allahs darstellen, dazu zählen etwa der Barmherzige (الرحيم), oder der Erbarmer (الرحمن). 

back

jump to top
Footermenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top