Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Lexikon
Sie sind hier:
  • Lexikon
  • Lexikon

Content:
back

Zedakah

 

Zedakah kommt von der Wurzel “zedek”, was “gerecht” bedeutet. Das Wort wird jedoch häufig mit “Wohltätigkeit” übersetzt und dafür verwendet, wenn man beispielsweise etwas spendet. Das kommt daher, dass im Judentum zu spenden bedeutet, dass man dem Armen das gibt, was sein Recht ist, was ihm zusteht. Zu spenden, Zedakah zu üben, ist kein Akt der Wohltätigkeit, sondern stellt Gerechtigkeit her. Anders ausgedrückt: Du gibst den Armen kein Geld, weil du so großzügig bist, sondern weil es ihr Recht ist, Geld von dir zu bekommen.

back

jump to top
Footermenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top