Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Lexikon
Sie sind hier:
  • Lexikon
  • Lexikon

Content:
back

Kirchenväter

 

Als Kirchenväter werden im Christentum Kirchenlehrer - heute würde man sie Theologen nennen – bezeichnet, die in den ersten vier Jahrhunderten nach Christus den christlichen Glauben durchdacht und schriftlich festgehalten haben. Dazu zählen der Bischof Ambrosius von Mailand, der Gelehrte Hieronymus, der Kirchenlehrer Augustinus und Papst Gregor der Große, die in der katholischen Tradition auch die „großen“ Kirchenväter genannt werden. (In der orthodoxen Kirche sind der Patriarch Athanasios von Alexandrien, der Bischof Basilius, der Bischof Gregor von Nazianz und der Bischof Johannes Chrysostomos die zentralen Kirchenväter. In den evangelischen Kirchen werden keine Kirchenlehrer unter den zahlreichen Gelehrten der christlichen Kirche hervorgehoben.)

back

jump to top
Footermenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top