Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Lexikon
Sie sind hier:
  • Lexikon
  • Lexikon

Content:
back

MärtyrerInnen

 

MärtyrerInnen sind nach christlichem Verständnis Menschen, die aufgrund ihres Glaubens und besonders dem Bekenntnis zu Jesus Christus Leid erdulden mussten und getötet worden sind. Das Wort Märtyrer stammt ursprünglich aus dem Griechischen von μάρτυς mártys „Zeuge“. Im Mittelalter ist dieses Märtyrium großteils auch angestrebt worden um sich einen Platz im Himmel zu sichern. Für viele Männer ist dies ein Ansporn gewesen aufgrund dessen an den Kreuzzügen teilzunehmen. Auch wenn heute immer wieder betont wird, dass das Märtyrium nicht mit eigener Gewalt, sondern Ungerechtigkeit an einem selbst einhergeht.

 

Viele dieser MärtyrerInnen sind auch von der römisch-katholischen Kirche heiliggesprochen worden, sie gelten als Vorbilder im Glauben. Ihnen wird an eigenen Tagen gedacht. Der erste Märtyrer ist Stephanus, er ist gesteinigt worden. In der Evangelischen Kirchen wird besonders die Zeit der Gegenreformation als eine Zeit der MärtyrerInnen betrachtet, da viele evangelische Christen den Religionskriegen zum Opfer gefallen sind.

back

jump to top
Footermenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top