Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Lexikon
Sie sind hier:
  • Lexikon
  • Lexikon

Content:
back

Konzil

 

Unter Konzil versteht man eine Versammlung der wichtigsten Vertreter der Kirche, um über kirchliche und theologische Angelegenheiten und Probleme zu diskutieren. Es gab bisher über 20 Konzile in der Kirchengeschichte, wobei nur die ersten sieben Konzile (von 325 bis 787 n. Chr.) von den katholischen, orthodoxen und fast allen protestantischen Kirchen anerkannt werden. Die restlichen Konzile und deren Beschlüsse sind nur für die römisch-katholische Kirche gültig. Im Mittelpunkt der frühen sieben Konzile stand die „richtige“ Formulierung des christlichen Glaubens, da verschiedene Theologen unterschiedliche Meinungen zum Beispiel über die Beziehung von Jesus und Gott hatten.

 

Die heutige römisch-katholische Kirche ist vor allem durch das Zweite Vatikanische Konzil, das von 1962 bis 1965 im Vatikan in Rom stattfand, geprägt, da auf diesem Konzil viele Erneuerungen für die Kirche beschlossen wurden.

back

jump to top
Footermenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top