Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Lexikon
Sie sind hier:
  • Lexikon
  • Lexikon

Content:
back

Eucharistie

 

Eucharistie bedeutet wörtlich „Danksagung“. In einer katholischen Messe ist mit Eucharistie jener Teil der Feier gemeint, in dem dafür gedankt wird, dass Jesus die Menschen von ihren Sünden befreit hat und ihnen das ewige Leben zuteilwerden ließ. Dabei werden „Brot“ (die Hostie) und Wein als Fleisch und Blut Jesu Christi dargebracht (siehe Begriff Transsubstantiation), der Priester spricht über diesen Gaben einen Lobpreis und im Anschluss werden Brot und Wein von den Menschen zu sich genommen. Durch das Essen von Brot und Wein (wird Kommunion genannt) werden die Gläubigen gestärkt, da sie glauben, dass Gott und Jesus dabei ganz nah bei ihnen sind.

 

In den evangelischen Kirchen heißt dieser Teil des Gottesdienstes Abendmahl. Auch hier werden Brot und Wein (oder Traubensaft) miteinander geteilt, wie Jesus auch mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl feierte. Jesus zeigte damit die Verbundenheit mit seinen Jüngern über den Tod hinaus, und diese Gemeinschaft mit Jesus und auch untereinander wird im Abendmahl und in der Eucharistie gefeiert. Sowohl Eucharistie als auch Abendmahl sind Sakramente.

back

jump to top
Footermenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top