Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Lexikon
Sie sind hier:
  • Lexikon
  • Lexikon

Content:
back

Karfreitag

 

Am Karfreitag gedenken Christ*innen dem Leiden und Tod Jesu am Kreuz. Der Name stammt von dem althochdeutschen Wort „chara“, was so viel bedeutet wie „Klage“ oder „Trauer“. Dieser Tag wird außerdem zu den drei heiligen Tagen gezählt und ist strenger Fasttag. An diesem werden Kreuzwegandachten und Gottesdienste gefeiert.

 

In der evangelischen Kirche wird der Karfreitag als höchster Feiertag angesehen. In der katholischen Liturgie wird die liturgische Farbe rot und in der evangelischen Liturgie die Farbe schwarz verwendet. Die Altäre werden nicht geschmückt, sondern schlicht gehalten. Weiters werden auch keine Glocken geläutet.

back

jump to top
Footermenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top