Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Lexikon
Sie sind hier:
  • Lexikon
  • Lexikon

Content:
back

Aleviten / Alevitinnen

 

Alevitinnen und Aleviten: Alevi heißt Anhänger des Heiligen Ali. Ali war Schwiegersohn und Cousin des Propheten Muhammed. Das Alevitentum bildet neben dem Sunnitentum und Schiitentum eine eigenständige Glaubensgemeinschaft innerhalb des Islam.

Die Anhänger des Alevitentums bekennen sich zu Gott, dem Propheten Muhammed und dem Heiligen Ali. Die Glaubenslehre ist geprägt durch ein eigenes Koranverständnis und die besondere Verbundenheit zur Prophetenfamilie (Ehl-i Beyt).

Alevitinnen und Aleviten lehnen die Scharia (Gesetzeskodex im orthodoxen Islam) und die Sunna (Verhaltensformen und Verhaltenstechniken im orthodoxen Islam) ab. Die Verehrung der zwölf Imame, der direkten Nachkommen des Propheten, und die Beachtung ihrer Lehre gehören gleichermaßen zu den Glaubensgrundlagen, wie die Anerkennung sämtlicher Menschen als Schöpfung Gottes und Träger des göttlichen Lichts. 
 

back

jump to top
Footermenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top