Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Lexikon
Sie sind hier:
  • Lexikon
  • Lexikon

Content:
back

Semah

 

Das Wort Semah bedeutet Himmelsgewölbe und ist eine besondere Gebetsform der Alevitinnen und Aleviten.  Dazu drehen sich die Betenden während der Cem-Zeremonie im Kreis zu den Klängen eines Saz/ Bağlama (Gitarrenart/ Langhalslaute).

 

Die dabei dargestellte Bewegung, also das sich Drehen im Kreis und zusätzlich um die eigene Achse, symbolisiert nicht nur den Kosmos, wo Planeten sich in ihrer Umlaufbahn um die Sonne und um ihre eigene Achse kreisen, sondern auch die ewigen Kreisläufe des Lebens und der Natur.

Denn für Alevitinnen und Aleviten ist die Dreieinigkeit von GOTT- MENSCH- NATUR ein sehr zentrales Element ihres Glaubens. Der Mensch gelangt nur zur Wahrheit, wenn diese drei vereint werden und eine Einheit bilden.

back

jump to top
Footermenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top