Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Lexikon
Sie sind hier:
  • Lexikon
  • Lexikon

Content:
back

Koran

 

Das Alevitentum bildet neben dem Sunnitentum und Schiitentum eine eigenständige Glaubensgemeinschaft innerhalb des Islam. AlevitInnen bekennen sich zu Gott, dem Propheten Mohammed und dem Heiligen Ali. Die Glaubenslehre ist geprägt durch ein eigenes Koranverständnis und die besondere Verbundenheit zur Prophetenfamilie (Ehl-i Beyt).

 

Nach der alevitischen Lehre gilt die Prämisse, die schriftlichen Quellen nicht nur nach dem äußeren und sichtbaren (Zahiri) Sinn zu verstehen. Beim Lesen von Quellen soll man nach einem inneren und verborgenen (Batini) Sinn suchen und mit dieser Erkenntnis die Offenbarungen kontextbezogen interpretieren.

 

Nach alevitischem Verständnis sind die Tora (Tevrat), das Neue Testament (Incil), die Psalmen (Zebur) und der Koran (Kuran-ı Kerim) gleichberechtige heilige Bücher, die Gottesgesandten offenbart wurden.

back

jump to top
Footermenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top