Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
    • Plakate
    • Grußkarten
    • Infografiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns
    • Motivation
    • Initiatorinnen
    • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Lexikon
Sie sind hier:
  • Lexikon
  • Lexikon

Content:
back

Ana

 

Als Ana werden die weiblichen Geistlichen im Alevitentum bezeichnet, welche direkte Nachkommen der Ehl-i Beyt sind.

 

Allgemein betrachtet genießt die alevitische Frau der Glaubensauffassung nach eine sehr hohe Wertschätzung. Die hohe Stellung der Frau wird am Beispiel der Ana Fatma (Tochter des Propheten Muhammed und Ehefrau des Imam Ali) deutlich. Im alevitischen Glauben ist Ana Fatma diejenige, die noch bevor es das Sein (das Irdische) gab, da war und in ihrer Person die gesamte Ehl-i Beyt verkörperte. Den Überlieferungen nach war der Prophet Muhammed die Krone auf ihrem Haupt, der Imam Ali der Gürtel, der ihre Lenden umwickelte, und ihre Söhne Imam Hasan und Imam Hüseyin die Ohrringe rechts und links an ihren Ohren. Ana Fatma ist das Leben, die Manifestation der göttlichen Wahrheit.

 

Dementsprechend werden nicht nur die Anas, sondern Frauen generell als Inhaberinnen der Fatima-Schönheiten nach alevitischem Verständnis geschätzt und geehrt. In der Konsequenz heißt dies, dass die Gleichberechtigung im alevitischen Glauben sehr großgeschrieben wird, weder der Mann der Frau, noch die Frau dem Mann überlegen ist.

back

jump to top
Footermenu:
  • Kalender
  • Abo
  • Lexikon
  • Material
  • Veranstaltungskalender
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top